Keine Sorge! In den allermeisten Fällen lassen sich Probleme bei einer EasyScan leicht vor Ort lösen.
Hier finden Sie die umfangreichste Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Probleme mit Ihrer EasyScan zu beseitigen.
Sie brauchen nur ein bisschen Zeit und Geduld, aber keine besonderen technischen Fähigkeiten.
Die Kamera nimmt kein Bild mehr auf
Die Aufnahmetaste ist ausgegraut
Es kommt kein Ton bei der Aufnahme
Am besten einfach Punkt für Punkt durchgehen – in den meisten Fällen findet sich schnell die Ursache.
Nur Benutzer mit der Rolle „Operator“ können Aufnahmen machen.
Unten rechts im EasyScan-Fenster sehen Sie, mit welcher Rolle Sie gerade angemeldet sind. Falls nötig, mit einem anderen Konto anmelden.
Ist das Gerät an einer funktionierenden Steckdose angeschlossen?
Sitzen alle Kabel fest – vom Netzteil zur Steckdose und zur EasyScan?
Stromkabel einmal abziehen und wieder fest einstecken
Ist das USB-Kabel korrekt mit dem Computer verbunden?
Verwenden Sie ein USB-Verlängerungskabel?
→ Bitte testweise direkt am Computer anschließen
USB-Kabel in anderen USB-Port stecken
Andere USB-Geräte entfernen (z. B. Webcams, Speichermedien)
Werden im Geräte-Manager „PC Camera“ und „QuickUSB Module“ angezeigt?
Wenn nicht oder ausgegraut → Treiber neu installieren (siehe unten)
Gibt es im EasyScan-Datenordner eine Datei EasyScan.lock
?
→ Löschen, dann EasyScan neu starten
In der Software unter „Optionen → Datenbank“ prüfen, ob die richtige Datenbank ausgewählt ist
EasyScan schließen
Für die Kamera:
C:\Program Files (x86)\EasyScan\Drivers\PupilCamera\DPInstx64.exe
Für das QuickUSB-Modul:
C:\Program Files (x86)\EasyScan\Drivers\QuickUSB\Setup.exe
Vorher: Datenbank sichern
Neueste Softwareversion installieren
Danach prüfen, ob das Gerät wieder funktioniert
In Windows 11: Wurde die Virtualisierungsbasierte Sicherheit“ (Virtualization-Based Security, VBS) in den Windows 11-Einstellungen deaktiviert?
Sind die PC-Mindestvoraussetzungen für eine EasyScan erfüllt und nicht überschritten?
Wenn der PC mit einem „Bluescreen“ abstürzt:
Bitte notieren oder fotografieren Sie den Stop-Code, der im Bluescreen angezeigt wird – er hilft bei der Fehlersuche.
Zusätzlich folgende Infos festhalten:
Was wurde direkt vor dem Absturz gemacht?
Tritt der Fehler regelmäßig auf? (z. B. bei Aufnahme, nachts etc.)
Wurde neue Software oder Hardware installiert?
Welches Windows ist installiert?
Welches PC-Modell wird verwendet?
Wenn möglich, schließen Sie die EasyScan testweise an einem anderen PC an:
EasyScan Software installieren
Gerät direkt (ohne Verlängerung) anschließen
Testaufnahme durchführen
Funktioniert es dort?
→ Dann liegt das Problem vermutlich am ursprünglichen Computer.
Funktioniert es auch dort nicht?
→ Dann könnte es sich um einen Defekt am Gerät handeln.